Im Alter richtet sich der Blick immer öfter zurück in die Vergangenheit: Auf die Jugend, die eigenen Kinder, aber auch die Umbrüche und Katastrophen, die das 20. Jahrhundert keinem der heute älteren Generation erspart hat.
Und ältere Menschen wünschen sich nichts mehr, als dass die Menschen, die sie großgezogen und deren Leben sie von Anfang an begleitet haben, auch in ihren letzten Lebensjahren und -monaten an ihrer Seite sind. Die medizinische Versorgung kann diese persönliche Fürsorge nicht ersetzen – aber auch umgekehrt können Angehörige, wenn sich eine Demenz oder eine andere unheilbare Krankheit entwickelt hat, nicht ohne fachliche Unterstützung auskommen.
Dieses Kapitel gibt alle Informationen, damit Sie diese Hilfen verstehen und optimal in Anspruch nehmen können.
Sandra Göbel/AWMF Möglicherweise beugt ausreichend Schlaf einer Demenz vor.
Besteht ein Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und der Entwicklung einer Demenz. Einige Studien legen dies nahe. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWM
Julia Schmidt/ SBK Auch der Arzt beantwortet Fragen, die beim Verfassen von Patientenverfügungen aufkommen.
Eine Patientenverfügung dient dazu, im Notfall seinen Abschied nach eigenen Willen wesentlich mitzugestalten. Wie die Verfügung aufgesetzt wird und was rechtlich zu beachten ist, erfahren Sie hier.
U
Sandra Göbel/Apothekerkammer Nordrhein Impfen bietet den besten Schutz vor Grippe!
Die Grippesaison steht vor der Tür. Das beste Mittel, um sich vor der Grippe zu schützen, ist die Impfung. Für diese ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Einen Infekt als Impffolge haben Sie nicht zu bef
Julia Schmidt/AFI Betroffene von Alzheimer werden von einem ganzem Team von Ärzten und Pflegekräften betreut.
Jährlich erkranken 300 000 Menschen an Alzheimer. Mit Fortschreiten der Gehirnleistungsstörung verlieren Betroffene zunehmend ihre Selbstständigkeit. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto länger
Sandra Göbel/Universität Ulm Das Sexualleben muss nach einem Herzinfarkt nicht dauerhaft eingeschränkt werden.
Viele Menschen mit Herzerkrankungen fürchten, dass sie einen Herzinfarkt erleiden, wenn sie Geschlechtsverkehr haben. Ein Forscherteam aus Ulm räumt mit dieser Sorge auf. Menschen mit Herzleiden müsse
Sandra Göbel/DLS Im Herbst der Grippe vorbeugen: am besten mit einer Impfung!
Menschen mit Asthma oder COPD haben aufgrund ihrer vorgeschädigten Lungen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Infektionen der Atemwege. Sie sollten sich daher unbedingt gegen Grippe und Pneumok
Sandra Göbel/Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Mit Kontrastmittel werden Gefäßverengungen sichtbar.
Die bewährte Methode zur Diagnose der Koronaren Herzkrankheit ist die Herzkatheteruntersuchung. Diese ist jedoch nicht ungefährlich. Vorab sollte deshalb stets eine Computertomographie (CT) erfolgen,
Sandra Göbel/Deutsche Hochdruckliga Bei leichtem Bluthochdruck ist zeitnah zu handeln.
Bereits bei einem leicht erhöhten Bluthochdruck besteht Handlungsbedarf, meinen Experten der Deutschen Hochdruckliga e.V. Zwei aktuelle Studien untermauern diese Einschätzung.
Leichter Bluthochdruck
Sandra Göbel/Deutsche Herzstiftung Die meisten Menschen mit Herzerkrankungen dürfen verreisen.
Viele Menschen in Deutschland planen gerade ihren Sommerurlaub. Für Menschen mit einer Herzerkrankung gibt es dabei manches zu beachten. Tipps zur optimalen Reisevorbereitung:
Wichtig für Menschen m
Mehr Lebensqualität trotz Schwerhörigkeit und Hörverlust.
Mit dem Alter lassen einige Sinneswahrnehmungen beträchtlich nach. Um die Folgen der Schwerhörigkeit wie soziale Isolation möglichst zu vermeiden, ist rechtzeitige Initiative gefragt. Lesen Sie im Rat