Im Alter richtet sich der Blick immer öfter zurück in die Vergangenheit: Auf die Jugend, die eigenen Kinder, aber auch die Umbrüche und Katastrophen, die das 20. Jahrhundert keinem der heute älteren Generation erspart hat.
Und ältere Menschen wünschen sich nichts mehr, als dass die Menschen, die sie großgezogen und deren Leben sie von Anfang an begleitet haben, auch in ihren letzten Lebensjahren und -monaten an ihrer Seite sind. Die medizinische Versorgung kann diese persönliche Fürsorge nicht ersetzen – aber auch umgekehrt können Angehörige, wenn sich eine Demenz oder eine andere unheilbare Krankheit entwickelt hat, nicht ohne fachliche Unterstützung auskommen.
Dieses Kapitel gibt alle Informationen, damit Sie diese Hilfen verstehen und optimal in Anspruch nehmen können.
Schluckstörung (Dysphagie): Störung des Schluckvorgangs, gelegentlich begleitet von Druckgefühlen und Schmerzen, die während oder kurz nach dem Schluckakt auftreten. Schluckstörungen treten als Sympto
Susanne Schmid Individuell angepasste Bewegung fördert die Genesung und das Wohlbefinden.
Sport hilft Patientinnen mit Brustkrebs auf körperlicher und seelischer Ebene. Das Training erzielt die besten Erfolge, wenn es persönlich auf die Patientin abgestimmt ist.
Nach einer Brustkrebs-Erk
Sandra Göbel Diabetes-Patienten sollten ihren Blutzucker mit ärztlicher Hilfe gut einstellen. Das beugt Herzbeschwerden vor.
Eine Diabetes-Erkrankung erhöht das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Einen der Gründe dafür hat jetzt ein Team der Technischen Universität München (TUM) identifiziert – und bereits eine mögliche Geg
Sandra Göbel Ein iFOBT bringt Klarheit: Mit hoher Sicherheit schließt der Stuhltest eine Darmkrebserkrankung aus.
Seit 1. April 2017 erstatten die gesetzlichen Krankenkassen einen neuen Test zur Früherkennung von Darmkrebs. Der Stuhltest kann eine Darmkrebserkrankung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen und
Leonard Olberts Mit dem Apotheker vor Ort lassen sich Vorerkrankungen, Unverträglichkeiten und Einnahme der benötigten Arzneimittel klären.
Den Gang zum Arzt sparen sich viele Menschen, wenn die Beschwerden nicht allzu stark sind. Doch ohne fachliche Beratung können bei der Selbstbehandlung unerwartete Risiken auftreten.
Scheuen Menschen
Leonard Olberts Durch Experten angeleitetes maßvolles Training belastet das Herz bei einer Insuffizienz nicht, sondern stärkt es sogar.
Maßvolles körperliches Training schadet bei einer Herzmuskelschwäche nicht – ganz im Gegenteil. Das zeigt eine neue Studie der Technischen Universität München (TUM).
Die Herzinsuffizienz (Herzm
Leonard Olberts Eine Verschlechterung der Sehfähigkeit ab dem 60. Lebensjahr ist normal, kann aber durch einen gesunden Lebensstil abgemildert werden.
Diabetes, Rauchen oder Übergewicht schaden nicht nur dem Herz-Kreislauf-System, sondern trüben auf Dauer auch die Augenlinse. Patienten sind sich diesen Risikofaktoren für einen Grauen Star häufig nic
Leonard Olberts Eine Verschlechterung der Sehfähigkeit ab dem 60. Lebensjahr ist normal, kann aber durch einen gesunden Lebensstil abgemildert werden.
Diabetes, Rauchen oder Übergewicht schaden nicht nur dem Herz-Kreislauf-System, sondern trüben auf Dauer auch die Augenlinse. Patienten sind sich diesen Risikofaktoren für einen Grauen Star häufig nic
Sandra Göbel Die Erforschung von Wirkstoffkombinationen könnte die Krebsbehandlung verbessern.
Die Kombination aus dem Diabetesmedikament Metformin und dem Blutdrucksenker Syrosingopin schaltet Krebszellen im Labor effektiv aus. Forscher aus Basel sprechen sich deshalb dafür aus, die Entwicklun
Sandra Göbel/Deutsche Herzstiftung Besteht bei Ihnen Anlass, von einem erhöhten Risiko für eine Herzerkrankung auszugehen? Der Online-Test verrät es Ihnen.
Herzexperten der Deutschen Herzstiftung stellen den kostenfreien Herzinfarkt-Risiko-Test zur Verfügung, um Menschen vor einer lebensbedrohlichen Situation wie Herzinfarkt oder plötzlichen Herztod zu s